Sonntagsbesuch im Museum: Google Arts & Culture

Fehlt es Ihnen auch so wie mir? Das unbeschwerte Reisen und der Sonntagsbesuch eines spannenden Museums? Durch die Hallen schlendern und über die Exponate staunen, Unbekanntes entdecken oder über die Schönheit von Kunst ins Schwärmen kommen? Sich über die Kunstwerke etwas erzählen lassen und dazulernen?

Sonntagsbesuch im Museum. Welches darf es heute sein?

Sie hätten Lust, mal wieder die Alte Nationalgalerie in Berlin zu besuchen? Oder das Ozeanum in Stralsund? Ober doch lieber eine Fernreise in das MoMa in New York oder das Tate in London?

Dann schauen Sie mal hier vorbei:

https://artsandculture.google.com/partner?hl=de

Google Arts & Culture bietet eine einzigartige Plattform, über die Sie zu vielen bekannten und berühmten Museen kommen! Über 2000 Museen weltweit können Sie hier virtuell besuchen und sich Exponate anschauen.

Viele Museen bieten 360Grad-Panoramen an, in denen Sie selbst bestimmen können, wo Sie langgehen, zum Beispiel die Alte Nationalgalerie. Viele Exponate haben einen Link in der Beschreibung, der Sie in das Museum zu dem Objekt hinbeamt und es wie vor Ort alles betrachten können. Über das kleine gelbe Männchen in der rechte unteren Ecke geht es los. Es gibt unheimlich viel zu entdecken!

Forschen Sie nach Ihren Lieblingskünstler

Sie suchen ein bestimmtes Kunstwerk? Kein Problem, Google Arts & Culture bietet verschiedene, komfortable Suchen an: nach Künstlern, nach Themen, nach historischen Ereignissen. Das Inhaltsverzeichnis finden Sie in der oberen linken Ecke mit einem Klick auf die drei waagerechten Streifen.

Wie selbst dort sein...

Sehen Sie sich 360Grad-Filme an, die es zu vielen bekannten Projekten gibt und die Informationen und Unterhaltung in einem bieten. Zum Beispiel über die Elbphilharmonie…

Das war noch nicht alles...

Über die Startseite von Arts & Culture wird Ihnen noch vieles mehr geboten. Wählen Sie „Places (Orte)“ und unternehmen Sie virtuelle Rundgänge durch einzigartige Bauwerke machen. Oder Sie können Spiele spielen, zum Beispiel „What came first?“ (Was war zuerst da?). Vielleicht geht es Ihnen wie mir: Während ich den Artikel schreibe, verliere ich mich in der Zeit, entdecke Museen, in denen ich schon einmal war, komme auf neue, die ich gern besuchen möchte, probiere Suchen und Spiele aus und bin wieder einmal fasziniert, was es alles zu entdecken gibt.

Google Arts & Culture ist eine Spielwiese, auf der Sie sich stundenlang beschäftigen können. Viel Spaß beim entdecken, stöbern und lernen. Probieren Sie es aus. Ich kann es nur empfehlen!

Viel Spaß!

Weitere Blogartikel...

Scroll to Top