Wie funktioniert ein Video-Gespräch mit Jitsi Meet?
Was brauchen Sie für ein Video-Gespräch im Internet?
Sie brauchen einen Computer oder ein Tablet, es funktioniert auch mit einem Smartphone.
Ihr Gerät muss über eine Kamera, die Webcam, verfügen. Die meisten Computer oder Tablets haben eine fest eingebaute Webcam. Außerdem muss das Gerät ein Mikrofon haben, damit Sie die anderen hören können bzw. wir Sie hören können. Das ist vorhanden, wenn eine Webcam eingebaut ist.
Müssen Sie für die Nutzung von Jitsi Meet etwas herunterladen oder installieren?
Nein, Sie müssen keine Software herunterladen oder irgendetwas auf Ihrem Computer installieren.
Müssen Sie für die Nutzung von Jitsi Meet ein Benutzerkonto anlegen?
Nein, Sie müssen kein Benutzerkonto anlegen. Sie müssen weder Ihre Emailadresse angeben noch ein Passwort eingeben.
Wie geht Jitsi Meet mit Ihren persönlichen Daten um?
Da Sie bei Jitsi Meet kein Benutzerkonto anlegen oder sich anmelden müssen, geben Sie auch keine persönlichen Daten an. Das Video-Gespräch wird nicht aufgezeichnet und ist für andere nicht sichtbar.
Wo finden Sie weitere Informationen zu Jitsi?
Alle Infos zu Jitsi Meet finden Sie hier: >Jitsi Meet
Die Seite ist international, also auf Englisch. Eine recht gute, aber tiefgehende Anleitung gibt es auf der >Internetseite von Tobias Scheible
Nun wird es spannend, denn hier kommt die einfache Anleitung zu Jitsi Meet:
Wie nehmen Sie an einem Video-Gespräch teil?
Sie bekommen von eine Email, in der ein Link enthalten ist. Der Zugangslink.
Das sieht zum Beispiel so aus:

Sie fahren mit der Maus auf den blauen Link und klicken. Der Link öffnet eine Seite im Internet. Die sieht so aus:

Jitsi fragt nun um Erlaubnis, auf Ihre Webcam und Ihr Mikrofon zugreifen zu dürfen. Bitte mit einem Klick auf “zulassen” (ich habe es oben im Bild gelb markiert) die Erlaubnis geben. Wenn Sie die Erlaubnis verweigern, können Sie weder etwas sehen noch hören, das wäre schade.
Sobald Sie auf “zulassen” geklickt haben, sehen Sie sich selbst auf dem Bildschirm, weil Ihre Kamera jetzt schon aktiv ist.
Unten in der Mitte Ihres Bildschirms ist nun dieses Fenster zu sehen:

Während des Video-Gesprächs:
Am unteren Bildschirmrand in der Mitte tauchen folgende Symbole auf, wenn Sie mit der Maus in diesen Bereich fahren:

Mit dem roten Telefonhörer-Symbol legen Sie wie beim normalen Telefon auf und verlassen so das Gespräch. Hinter den beiden Symbolen rechts und links verbergen sich Einstellungen für die Webcam und das Mikrofon, die sind aber nicht wichtig für unser Gespräch. Wichtig ist nur der rote Knopf in der Mitte, mit dem Sie das Gespräch beenden und die Konferenz verlassen. Sobald unser Gespräch zu Ende ist, drücken Sie auf den roten Knopf und schließen die Internetseite.
Am linken Seitenrand des Bildschirms tauchen (wieder beim Darüberfahren mit der Maus) drei weitere Symbole auf.

Ganz links öffnet sich ein Chatfenster, in das Sie Nachrichten eintippen können. Die Funktion ist hilfreich, wenn Sie Schwierigkeiten haben, etwas zu hören bzw. wir Sie nicht hören. Die beiden anderen Symbole sind für normale Gespräche nicht relevant.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Es funktioniert etwas nicht?
Am besten eignen sich der Chrome von Google oder der Edge von Microsoft. Ich persönlich nehme Firefox von Mozilla und das funktioniert auch sehr gut.
Prüfen Sie, ob die Lautstärkeregelung (über das Lautsprecher-Symbol unten rechts auf dem Desktop), ob Ihre Lautstärke nicht zu leise eingestellt ist.
Weitere Blogartikel...

Ups, schon den Datenschutz bei windows10 gecheckt?! Teil 1
< Blog Checken Sie Ihre Einstellungen zum Datenschutz bei Windows 10, Sie haben es in der Hand! Jedenfalls teilweise. Es

Sonntagsbesuch im Museum: Google Arts & Culture
< Blog Fehlt es Ihnen auch so wie mir? Das unbeschwerte Reisen und der Sonntagsbesuch eines spannenden Museums? Durch die

Gute Reise! Entdecken Sie die Welt mit Google Earth.
< Blog Erkunden Sie neue Reiseziele, schauen Sie, wie es heute dort aussieht, wo Sie schon einmal waren. Entdecken Sie